Wenngleich im Kurs mit Hilfe von Aufgaben- und Themenstellungen oder dem Erlernen neuer Techniken Impulse gesetzt werden, um einen Arbeitsprozeß anzustoßen, sind die folgenden Arbeiten, meist am Ende des zweiten Semesters, nicht in „Erfüllung“ einer vorgegebenen Aufgabenstellung entstanden.
Es sind vielmehr kreative Eigenleistungen der KursteilnehmerInnen.
Die gezeigten Beispiele sind Ergebnisse eines eigenstandigen Entwicklungsprozeßes. Zwar wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Anregungen von Dozenten und auch von Mitstudierenden von den jeweiligen KursteilnehmerInnen aufgenommen, Dennoch sind sie Ergebnisse selbstständiger Projektarbeit, die der jeweiligen Interessenslage und Persönlichkeit der einzelnen Studierenden entsprechen.
Die Auswahl stellt kein „best of…“ dar und ist nur eine von vielen möglichen Zusammenstellungen.